Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Unabhängige Kfz-Gutachter in Lehrte – Fahrzeugbewertung und Unfallgutachten

Schäden nachweisen, Schadenersatz erhalten.

Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Dinge. Das zeigt sich besonders nach einem Unfall: Geschädigte erhalten von der gegnerischen Versicherung häufig zu geringe Entschädigungssummen. Grund dafür ist oft das versicherungseigene Schadensmanagement, das selten im Interesse der Betroffenen arbeitet.

Als freie und unabhängige Kfz-Gutachter in Lehrte setzen wir uns dafür ein, dass Sie Ihre Schadenersatzansprüche vollständig und korrekt durchsetzen können. Grundlage dafür ist ein professionelles und unabhängiges Kfz-Gutachten, erstellt durch erfahrene Kfz-Meister und Sachverständige – sei es in Form eines Unfallgutachtens oder einer Fahrzeugbewertung.

Kfz-Gutachten als Grundlage für die Schadenregulierung

Der eigene Eindruck vom Schaden fällt meist deutlich höher aus als das, was Versicherungen anerkennen. Entscheidend ist jedoch der objektiv nachweisbare Schaden, denn nur dieser wird für die Regulierung berücksichtigt. Ein unabhängiges Unfallgutachten schafft hier die notwendige Basis.

Wir dokumentieren den Schaden in allen Details und sorgen für eine vollständige Kalkulation. Damit können Sie gegenüber der Versicherung beweisen, welche Kosten tatsächlich entstanden sind.

Der Ablauf der Gutachtenerstellung

Nach einer Terminvereinbarung kommen wir zu Ihnen oder – bei größeren Schäden – direkt in die Werkstatt. Dort erstellen wir eine umfassende Dokumentation, die sowohl eine Fotobeweissicherung als auch eine exakte Berechnung der Schadenshöhe umfasst. Anschließend erhalten Sie das vollständige Gutachten, das Sie für die Schadenregulierung verwenden können.

Kostenübernahme beim Gutachten und Anwalt

Bei einem Haftpflichtschaden trägt die gegnerische Versicherung die Kosten für das Unfallgutachten. Auch die Anwaltskosten werden vollständig übernommen, wenn Sie keine Mitschuld am Unfall haben – und zwar selbst dann, wenn Ihre Schuld bei 0 Prozent liegt.

Bei einem Kaskoschaden ist die Lage anders: Hier benötigen wir in der Regel die Freigabe Ihrer eigenen Versicherung. Ohne diese Freigabe müssen die Kosten für das Gutachten vom Fahrzeughalter selbst getragen werden.

FAQ – häufige Fragen zur Fahrzeugbewertung und zum Unfallgutachten

Wann sollte ich ein Gutachten erstellen lassen?

Ein unabhängiges Gutachten ist immer sinnvoll, wenn es sich nicht nur um einen kleinen Bagatellschaden handelt. Schon vermeintlich geringe Schäden können höhere Reparaturkosten verursachen.

Muss ich den Gutachter der Versicherung akzeptieren?

Nein. Sie haben das Recht, einen unabhängigen Gutachter Ihrer Wahl zu beauftragen.

Wer zahlt den Anwalt?

Wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt sind, werden die Anwaltskosten von der gegnerischen Haftpflichtversicherung übernommen.

Wie schnell erhalte ich mein Gutachten?

In der Regel wird das Gutachten zeitnah nach der Fahrzeugbesichtigung erstellt. Auf Wunsch leiten wir die Unterlagen auch direkt an Ihre Werkstatt oder Ihren Anwalt weiter.

Wie läuft es bei einem Kaskoschaden?

Bei einem Kaskoschaden hängt es von Ihrer Versicherung ab, ob ein unabhängiges Gutachten beauftragt werden darf. Ohne Freigabe trägt der Halter die Kosten selbst.

Ihr Vorteil bei einem unabhängigen Gutachten

Ein neutrales Kfz-Gutachten sorgt für Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Beweissicherung. Sie sichern sich damit die vollständige Regulierung Ihres Schadens – ohne Risiko und ohne Kosten, wenn es sich um einen Haftpflichtschaden handelt.

Zum Seitenanfang